Avocados mit Schinken-Ananas-Creme und Knoblauchcroutons
Kleine, aber feine Köstlichkeit
Zutaten für 4 Personen:
– 100 g Schwarzwälder Schinken in Scheiben
– 2 Avocados
– Saft einer Zitrone
– 1 Becher saure Sahne (150 g)
– 100 g Ananas aus der Dose
– 1 EL trockener Sherry
– Cayennepfeffer, Salz
– 8 Scheiben Weißbrot
– 30 g Butterschmalz
– 1 Knoblauchzehe
pro Person 457 kcal/1.799 kJ
Zubereitung Avocados:
Avocados im Kühlschrank kühlen, halbieren und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit Zitronensaft beträufeln. Die saure Sahne schlagen bis sie dickflüssig ist. Den Schwarzwälder Schinken und die Ananas fein würfeln, mit der sauren Sahne vermischen. Mit Zitronensaft, Sherry, Cayennepfeffer und Salz abschmecken und in die Avocadohälften füllen.
Zubereitung Croutons:
Weißbrot mit einem scharfen Messer in verschiedene Formen schneiden oder ausstechen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch halbieren und hinzufügen. Die Brotstücke auf beiden Seiten goldbraun backen. Auf Küchenkrepp abtropfen und abkühlen lassen. Mit der geschälten Knoblauchzehe leicht einreiben. Die Avocadohälften auf Tellern anrichten, mit den Croutons umlegen und nach Geschmack mit Petersilie garnieren.
Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

Cannelloni mit Perlgraupenrisotto
Schwarzwälder Schinken Cannelloni mit Perlgraupenrisotto
Ein exotischer Klassiker mit feinen Aromen
Zutaten für 4 Personen:
– 250 g dünn geschnittenen Schwarzwälder Schinken
– 4 Scheiben Kochschinken dünn geschnitten
– 8 Scheiben Edamer Käse dünn geschnitten
Perlgraupenrisotto:
– 1 Stück Schalotte
-1 Knoblauchzehe
– 1 Zweig Thymian
– 1 kleines Blatt Lorbeer
– 30 g Gemüsewürfel
– 250 g Perlgraupen (über Nacht in Wasser eingeweicht)
– 60 ml trockenen Weißwein
– 300 ml heiße Hühnerbrühe
– frisch gehackte Kräuter
– 20 g Parmesan
– Muskat
– Salz, Pfeffer
Bärlauchsauce:
– 2 Schalotten
– 1 Knoblauchzehe
– 1 Zweig Thymian
– 1 Lorbeerblatt
– 40 g Butter
– 30 g Weizenmehl
– 80 ml Weißwein (Grauburgunder)
– 30 ml Noilly Prat
– 500 ml heiße Hühnerbrühe
– 50 ml Sahne
– 80 g Spinat
– 100 g Bärlauch
– Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung: Perlgraupenrisotto Schalotten in wenig Öl glasig anschwitzen, Knoblauch, Thymian, Lorbeer und Gemüsewürfel beigeben und mit anschwitzen. Die Graupen ohne Einweichwasser beigeben. Mit Weißwein ablöschen, heiße Hühnerbrühe untergießen und bei kleiner Hitze kochen. Die Graupen müssen gut weich sein. Mit frisch gehackten Kräutern kann man das Risotto noch unterstützen. Bärlauchsauce Die Schalotten in der Butter anschwitzen. Lorbeer, Thymian, Knoblauch beigeben, Mehl hinzufügen und kurz blond anschwitzen. Dann die Mehlschwitze mit Weißwein und Noilly Prat ablöschen und heiße Hühnerbrühe aufgießen. Die Sauce sollte mindestens 20 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Nebenbei den Spinat und den Bärlauch in wenig brauner Butter und mit einer kleinen Schalotte kurz anschwitzen und danach zur Sauce geben. In einem Mixer fein pürieren. Die Sauce passieren, auf Eis kalt rühren und zur Seite stellen. Schinken-Cannelloni Den Schwarzwälder Schinken auf einem angefeuchteten Tuch ausbreiten in einer Höhe von ca. 15 cm und einer Breite von ca. 20 cm. Darauf kommt eine Scheibe Kochschinken und darauf wieder zwei Scheiben Käse. In die Mitte dieser Schinken-Käsematte kommt der Länge nach das Graupenrisotto. Dann so einrollen, dass die Enden verschlossen sind. Die Cannelloni in einem feuerfesten Geschirr platzieren und mit der fertigen Bärlauchsauce angießen. Den Parmesan locker darüber streuen. Im Backofen bei einer Umluft-Temperatur von 160° C ca. 15 bis 20 Minuten garen.
Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller
