Schäufele im Blätterteig

Saftig, zart und knusprig

Zutaten für 4 Personen:
– 250 g Blätterteig
– 600 g Schwarzwälder Schäufele
– 1 großer grüner Salat
– 2-3 Tomaten

Zubereitung: Nehmen Sie das Schäufele aus der Schale und ummanteln Sie es mit dem ausgerollten Blätterteig. Setzen Sie das Schäufele im Blätterteig auf das mit Backfett eingeriebene Backblech. Für einen besonders schönen Glanz und eine schmackhafte Kruste bestreichen Sie den Blätterteig mit Eigelb. Schließlich backen Sie das Schäufele 40 Minuten bei 180°C trockener Hitze im vorgeheizten Backofen.  Tipp: Zum Schäufele im Blätterteig passt eine Salatvariation der Saison.

Schäufele im Blätterteig

Schinken-Cannelloni

Schwarzwälder Schinken-Cannelloni
Italien trifft Schwarzwald zum herzhaften Genuss
Zutaten für 4 Personen:
– 1 Packung Cannelloni (500 g)
– 250 g fein gewürfelten Schwarzwälder Schinken
– 2 Packungen Béchamelsoße à 250 g
– 500 g Quark
– 5 Eigelb
– Pfeffer, Salz
– 1 Knoblauchzehe
– Muskat
– Butter
– 300 ml passierte Tomaten
– 1 EL getrockneter Majoran
– 200 g geriebener Hartkäse

pro Person 936 kcal/3.899 kJ
Zubereitung:  Die Béchamelsoße, Quark und Eigelb gut mit dem Handrührer vermischen, fein gewürfelten Schwarzwälder Schinken hinzufügen, mit Pfeffer, Muskat und wenig Salz würzen und umrühren. Eine Auflaufform mit der Knoblauchzehe ausreiben und buttern. Den Backofen auf 160 °C vorheizen.  Die Cannelloni aus der Packung nehmen, mit der Farce füllen und nebeneinander in die Auflaufform geben. Die passierten Tomaten mit dem Majoran würzen und über die Cannelloni geben. Butterflocken darauf setzen und mit dem Käse bestreuen. Im Backofen 25-35 Minuten überbacken, bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat.

Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

Schinken-Canneloni

Schwarzwälder-Schinken-Carpaccio 

Schwarzwälder-Schinken-Carpaccio mit bunter Paprikavinaigrette
Pur, schnell und schmackhaft

 

Zutaten für 4 Personen:
– 200 g dünn geschnittene Schwarzwälder Schinken Scheiben
– 2 EL Essig, Zucker
– 6 EL Pflanzenöl
– 1 kleine Zwiebel
– je 1 rote, grüne und gelbe Paprikaschote
– 1 Beet Kresse
– 1 Bund Schnittlauch
– 1 Knoblauchzehe
– Salz, Pfeffer

Zubereitung:  Mit der Knoblauchzehe 4 große Teller ausreiben, die Schinkenscheiben locker anrichten. Für die Vinaigrette Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Dann das Öl langsam zugießen und mit einem Schneebesen kräftig unterschlagen. Zwiebel und Paprika putzen und ganz fein würfeln. Kräuter waschen, Kresse vom Beet, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Alles unter die Vinaigrette rühren und über das Schinken-Carpaccio verteilen. Mit Baguette servieren.

Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

Schwarzwälder-Schinken-Carpaccio

Kräuter-Kartoffelsalat mit Schwarzwälder Schinken

Würzig angemacht, mit Blüten dekoriert

Zutaten für 4 Personen:
– 200 g gekochte Pellkartoffeln
– 1 halbe Zwiebel fein gewürfelt
– 100 ml Rinderbouillon oder Gemüsebrühe
– 2 EL Apfelessig
– 2 EL kaltgepresstes Sonnenblumenöl
– 150 g gemischte Kräuter  (z. B. glatte Petersilie, Kerbel, Rukola, Löwenzahn etc.)
– 100 g Schwarzwälder Schinken

pro Person: 160 kcal/670 kJ

Zubereitung: Die Pellkartoffeln grob in eine Schüssel raspeln. Die Zwiebelwürfel in 1 EL Öl andünsten, Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Zu den geraspelten Kartoffeln geben. Mit Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken.  Die gehackten Kräuter und das restliche Sonnenblumenöl hinzufügen, vorsichtig unterheben. Mit Blüten (z. B. Rosenblüten, Veilchen, Gänseblümchen, Löwenzahn, Stiefmütterchen) dekorieren. Den Schwarzwälder Schinken hauchdünn aufschneiden und dazu servieren.

Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

Kräuter-Kartoffelsalat

Avocados mit Schinken-Ananas-Creme  und Knoblauchcroutons

Kleine, aber feine Köstlichkeit

Zutaten für 4 Personen:
– 100 g Schwarzwälder Schinken in Scheiben
– 2 Avocados
– Saft einer Zitrone
– 1 Becher saure Sahne (150 g)
– 100 g Ananas aus der Dose
– 1 EL trockener Sherry
– Cayennepfeffer, Salz
– 8 Scheiben Weißbrot
– 30 g Butterschmalz
– 1 Knoblauchzehe

pro Person 457 kcal/1.799 kJ

Zubereitung Avocados:

Avocados im Kühlschrank kühlen, halbieren und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit Zitronensaft beträufeln. Die saure Sahne schlagen bis sie dickflüssig ist. Den Schwarzwälder Schinken und die Ananas fein würfeln, mit der sauren Sahne vermischen. Mit Zitronensaft, Sherry, Cayennepfeffer und Salz abschmecken und in die Avocadohälften füllen.
Zubereitung Croutons:

Weißbrot mit einem scharfen Messer in verschiedene Formen schneiden oder ausstechen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch halbieren und hinzufügen. Die Brotstücke auf beiden Seiten goldbraun backen. Auf Küchenkrepp abtropfen und abkühlen lassen. Mit der geschälten Knoblauchzehe leicht einreiben. Die Avocadohälften auf Tellern anrichten, mit den Croutons umlegen und nach Geschmack mit Petersilie garnieren.

Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

Avocados mit Schinken-Ananas-Creme

Cannelloni mit Perlgraupenrisotto

Schwarzwälder Schinken Cannelloni mit Perlgraupenrisotto
Ein exotischer Klassiker mit feinen Aromen

 

Zutaten für 4 Personen:
– 250 g dünn geschnittenen Schwarzwälder Schinken
– 4 Scheiben Kochschinken dünn geschnitten
– 8 Scheiben Edamer Käse dünn geschnitten

Perlgraupenrisotto:
– 1 Stück Schalotte
-1 Knoblauchzehe
– 1 Zweig Thymian
– 1 kleines Blatt Lorbeer
– 30 g Gemüsewürfel
– 250 g Perlgraupen (über Nacht in Wasser eingeweicht)
– 60 ml trockenen Weißwein
– 300 ml heiße Hühnerbrühe
– frisch gehackte Kräuter
– 20 g Parmesan
– Muskat
– Salz, Pfeffer

Bärlauchsauce:
– 2 Schalotten
– 1 Knoblauchzehe
– 1 Zweig Thymian
– 1 Lorbeerblatt
– 40 g Butter
– 30 g Weizenmehl
– 80 ml Weißwein (Grauburgunder)
– 30 ml Noilly Prat
– 500 ml heiße Hühnerbrühe
– 50 ml Sahne
– 80 g Spinat
– 100 g Bärlauch
– Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:  Perlgraupenrisotto Schalotten in wenig Öl glasig anschwitzen, Knoblauch, Thymian, Lorbeer und Gemüsewürfel beigeben und mit anschwitzen. Die Graupen ohne Einweichwasser beigeben. Mit Weißwein ablöschen, heiße Hühnerbrühe untergießen und bei kleiner Hitze kochen. Die Graupen müssen gut weich sein. Mit frisch gehackten Kräutern kann man das Risotto noch unterstützen.  Bärlauchsauce Die Schalotten in der Butter anschwitzen. Lorbeer, Thymian, Knoblauch beigeben, Mehl hinzufügen und kurz blond anschwitzen. Dann die Mehlschwitze mit Weißwein und Noilly Prat ablöschen und heiße Hühnerbrühe aufgießen. Die Sauce sollte mindestens 20 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Nebenbei den Spinat und den Bärlauch in wenig brauner Butter und mit einer kleinen Schalotte kurz anschwitzen und danach zur Sauce geben. In einem Mixer fein pürieren. Die Sauce passieren, auf Eis kalt rühren und zur Seite stellen.  Schinken-Cannelloni Den Schwarzwälder Schinken auf einem angefeuchteten Tuch ausbreiten in einer Höhe von ca. 15 cm und einer Breite von ca. 20 cm. Darauf kommt eine Scheibe Kochschinken und darauf wieder zwei Scheiben Käse. In die Mitte dieser Schinken-Käsematte kommt der Länge nach das Graupenrisotto. Dann so einrollen, dass die Enden verschlossen sind. Die Cannelloni in einem feuerfesten Geschirr platzieren und mit der fertigen Bärlauchsauce angießen. Den Parmesan locker darüber streuen.  Im Backofen bei einer Umluft-Temperatur von 160° C ca. 15 bis 20 Minuten garen.

Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

Cannelloni mit Perlgraupenrisotto

Schäufele mit bunter Paprikavinaigrette

Schäufele mit bunter Paprikavinaigrette
Leicht, sommerlich und aromatisch

Zutaten für 4 Personen:
– 600 g Schwarzwälder Schäufele
– 2 EL Essig, Zucker
– 6 EL Pflanzenöl
– 1 kleine Zwiebel
– je 1 rote, grüne und gelbe Paprikaschote
– 1 Beet Kresse
– 1 Bund Schnittlauch
– 1 Knoblauchzehe
– Salz, Pfeffer
– Zucker

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitung: Schneiden Sie das abgekühlte Schäufele in ca. 0,5 cm dicke Tranchen. Reiben Sie vier große Teller mit einer Knoblauchzehe aus und belegen die Teller mit jeweils zwei Scheiben Schäufele. Für die Vinaigrette verrühren Sie Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker. Dann gießen Sie das Öl langsam zu und schlagen die Vinaigrette mit einem Schneebesen kräftig auf. Geben Sie zum Schluss die Kräuter, die frische Kresse, Schnittlauch und die fein gewürfelten Zwiebel- und Paprikastückchen der Vinaigrette hinzu und verteilen diese gleichmäßig über die Schäufelescheiben.

Schäufele mit bunter Paprikavinaigrette

Schwarzwälder-Schinken-Maultaschen

Schwarzwälder-Schinken-Maultaschen
Selbstgemachte Spezialität

Zutaten für 4 Personen:

Nudelteig:
– 200 g Mehl
– 2 Eier
– 1 Prise Salz
– 1 EL Olivenöl

Füllung:
– 150 g Schwarzwälder Schinken fein gewürfelt
– 100 g Staudensellerie
– 2 EL Crème fraîche Sauce
– 1 Glas Hühnerfond (400g)
– 500 g reife Tomaten
– Kerbel
– 1 Zwiebel
– 3 EL Sherry
– 2 Lorbeerblätter
– 4 Nelken
– ½ Stange Zimt
– ½ TL Cayennepfeffer
– 2 TL Oregano

pro Person: 882 kcal/3.660 kJ

Zubereitung:  Für den Nudelteig alle Zutaten zusammen gut durchkneten, bis er glatt ist und glänzt. Teig im bemehlten Tuch 30 Minuten ruhen lassen. Dann dünn ausrollen und in 8 x 8 cm große Quadrate schneiden. Sellerie in feine Scheiben schneiden, mit Schwarzwälder Schinken und Crème fraîche vermischen. Je eine Portion der Füllung auf die Hälften der Teigquadrate legen und mit dem Messerrücken andrücken. In heißem Salzwasser ca. 4 Minuten kochen lassen. Hühnerfond erhitzen. Tomaten überbrühen, enthäuten, entkernen und würfeln. Tomaten mit der gehackten Zwiebel und den Gewürzen 10 Minuten in Butter anglasieren. Mit Sherry und Hühnerfond ablöschen, etwas einkochen und durch ein Haarsieb geben. Die Soße auf vier Teller geben und die Maultaschen darauf legen. Mit Kerbel oder frischem Basilikum servieren.

Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

Schwarzwälder Schinken Maultaschen

Cordon bleu von der Forelle mit Schwarzwälder Schinken, Brennnesselgemüse und Thymiansauce

Fischspezialität mit feinem Aroma

Zutaten für 4 Personen:
– 4 Forellenfilets à 100 g
– 100 g Lachsforellenfilet (in 4 Stücke geschnitten)
– 100 g Schwarzwälder Schinken
– 1 kleiner Bund glatte Petersilie
– 150 g Brennnessel oder Blattspinat
– 200 g Butter
– 1 EL Mehl
– 1 Ei
– 2 EL Paniermehl

Thymiansauce:
– ½ Zwiebel fein gewürfelt
– 500 ml Weißwein
– 50 ml Fischfond
– 50 ml Sahne
– 20 g Butter
– 20 g Mehl
– 1 kleiner Bund Thymian
Zubereitung: Die fein gewürfelte Zwiebel in Butter andünsten, Mehl hinzugeben und mit Fischfond, Weißwein und Sahne auffüllen. Ca. 3 Minuten köcheln, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem fein gehackten Thymian vollenden. Die Forellenfilets unter einer Frischhaltefolie leicht plattieren, jeweils auf jedes Forellenfilet eine Scheibe hauchdünn geschnittenen Schwarzwälder Schinken legen. Ein Stück Lachsforellenfilet und etwas gehackte glatte Petersilie darauf geben. Die Forellenfilets in Mehl, Ei, Paniermehl panieren, in etwas Butter von jeder Seite ca. 4 Minuten braten.  Die Brennnessel oder den Blattspinat fein hacken und in Butter andünsten, 2 EL Gemüsefond hinzugeben. Im geschlossenem Topf 2 Min. dünsten.  Anrichten: Cordon Bleu von der Forelle aufschneiden, auf dem Brennessel-Spinat anrichten. Die Thymiansauce außen herum verteilen. Dazu passen hausgemachte Nudeln oder ein Kartoffelpüree.

Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

Cordon bleu von der Forelle

Schwarzwälder Schinkenrollen mit Apfelkraut

 

Schwarzwälder Schinkenrollen mit Apfelkrautfüllung  auf Würfelkartoffeln und Zwiebelsoße
Herzhafter Schinkengenuss mit fruchtiger Note

 

Zutaten für 4-6 Personen:
– 10 Scheiben Schwarzwälder Schinken
– 500 g vorgegartes Sauerkraut
– 1 Zwiebel
– 1 EL Butterschmalz
– 2 Äpfel
– 2 EL Semmelbrösel
– 1 kg Kartoffeln
– ½ l Fleischbrühe
– ¼ l Bratensaft
– 30 g Röstzwiebeln

Zubereitung: Das Butterschmalz erhitzen und die fein gewürfelte Zwiebel darin dünsten. Danach das Kraut dazugeben und erwärmen. Die Äpfel schälen, fein würfeln und unter das Kraut mischen. Die Scheiben von Schwarzwälder Schinken nebeneinander auf eine Folie legen, mit Semmelbröseln bestreuen, mit Apfelkraut belegen und zusammenrollen.  Die Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden und in der Fleischbrühe vorgaren. Eine feuerfeste Servierform ausbuttern, mit den gegarten Kartoffelwürfeln anfüllen und die Schinkenröllchen daraufsetzen. Den Bratensaft erhitzen, die Röstzwiebel einstreuen und die Soße über die Schinkenröllchen gießen.  Im Backofen bei 160°C 30 Minuten backen.

Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

Schwarzwälder Schinkenrollen mit Apfelkraut

Schwarzwälder Schinkenpfannkuchen 

 

Schwarzwälder Schinkenpfannkuchen mit Rukola-Basilikumsalat an leichter Senfvinaigrette
Wenig Aufwand, viel Geschmack

 

Zutaten für 4 Personen:

Pfannkuchen:
– 160 g (16 Scheiben) Schwarzwälder Schinken
– 160 g Weizenmehl
– 365 ml Milch
– 125 ml flüssige Sahne
– 150 ml Vollei (4-5 Eier)
– 3 EL Olivenöl
– Salz, Pfeffer

Rukola-Basilikumsalat mit Vinaigrette:
– 240 g Rukola (Ölrauke)
– 20 g Schalotten
-80 g Frischer Basilikum
– 60 ml Olivenöl extra vergine
– 25 ml Weißer Balsamico Essig
– 20 g Dijon Senf
– Salz, schwarzer Pfeffer, grob gemahlen

pro Person: 790 kcal/3.307 kJ

Zubereitung:  Pfannkuchen Aus Mehl, Ei, Milch, Sahne sowie einem Löffel Olivenöl einen glatten Pfannkuchenteig erstellen, diesen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schinkenscheiben in einer heißen Pfanne anbraten und mit dem flüssigen Teig bedecken. Den Pfannkuchen wenden und von beiden Seiten goldgelb backen. Vinaigrette Aus Schalotten, 1 EL Senf, Olivenöl und weißem Balsamicoessig eine Vinaigrette erstellen. Diese mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen und nach Wunsch mit Kräutern (z. B. Kerbel, Koriander, Petersilie etc.) verfeinern.  Rukola-Basilikumsalat Rukola (Ölrauke) und Basilikum putzen, waschen und mit dem Dressing mischen. Den Salat auf die Mitte des noch warmen Pfannkuchens geben.  Quelle: Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller

 

Schwarzwälder Schinkenpfannkuchen