Wann ist ein Schinken ein Schwarzwälder Schinken?

Nur echt aus dem Schwarzwald: Die Europäische Union hat „Schwarzwälder Schinken“ 1997 als geschützte geographische Angabe (g. g. A.) zum Schutz und zur Aufwertung als besonderes Agrarerzeugnis und Lebensmittel mit Herkunftsbezeichnung eingetragen. Die Bezeichnung „Schwarzwälder Schinken“ dürfen seither nur Produkte tragen, für die das Herstellungsverfahren im Schwarzwald nach der Spezifikation der erfolgt.

Schwarzwälder Schinken wird aus ausgewählten Schweinehinterschinken hergestellt. Nach traditionellen Rezepten fein gewürzt und per Hand gesalzen, verbleiben die Schinken einige Wochen „im Salz”. Danach wird der Schinken mit einer Mischung aus Tannenreisig, Sägemehl und Hackschnitzel aus Schwarzwälder Tannenholz geräuchert. Durch die Räucherzeit von ca. drei Wochen erhalten die Schinken ihre typische dunkle Rauchfarbe. Im Anschluss an die Räucherung müssen sie ruhen und nachreifen: Nach mindestens 12 Wochen ist der Schinken verkaufsfertig.

Durch die europaweite geschützte geographische Angabe g.g.A. wird das traditionelle Herstellungsverfahren des Schwarzwälder Schinkens in der Region bewahrt.

ADLER folgt bei der Herstellung seines Schwarzwälder Schinkens heute exakt den Bestimmungen der  , nachdem für die Gütesicherung und Kennzeichnung ehemals das entsprechende Deutsche RAL-Institut zuständig war.

ADLER ist Gründungsmitglied des Schutzverbands der Schwarzwälder Schinkenhersteller e. V. – Dr. Hansjörg Adler hat den Schutz der Herkunftsangabe maßgeblich vorangetrieben. ADLER setzt sich mit der Schwarzwälder Schutzgemeinschaft auch weiterhin für die Einhaltung der Spezifikation und die Sicherung des geschützten Herstellungsverfahrens nach der EU-Verordnung ein.

Woher kommt der Rohstoff für den Schwarzwälder Schinken?

Beim Schwarzwälder Schinken bilden folgende Rohstoffe maßgeblich den charaktervollen Geschmack:
–          frischer Schweinehinterschinken

–          Salz-Gewürzmischung nach Familienrezept

–          Raucharoma durch Schwarzwälder Nadelhölzer

–          Schwarzwälder Höhenluft

ADLER bezieht die Schweinehinterschinken von Lieferanten, zu denen langjährige Beziehungen bestehen. Zu ca. 80 % stammt das verarbeitete Fleisch aus Deutschland, die restlichen ca. 20 % kommen aus benachbarten EU-Ländern wie z. B. Dänemark und Spanien. Die Gewürze wie Wacholder, Koriander und Pfeffer beziehen wir aus ihren typischen Ursprungsländern. Bei ADLER werden die Gewürze nach überliefertem Familienrezept frisch selbst gemahlen und mit Salz vermengt. Die Nadelhölzer (Fichte und Tanne) stammen aus dem Schwarzwald, zum großen Teil aus den Wäldern rund um Bonndorf.

Wie kann man Schinkenprodukte am besten aufbewahren?

Ein großes Schinkenstück wird am besten in einem kühlen Raum gelagert. Geschnittene Ware sollte in der Umverpackung bleiben oder locker in Pergamentpapier eingeschlagen werden. So kann die Feuchtigkeit entweichen und der Schinken ist länger haltbar.

Wie schmeckt der Schinken am besten?

Wie ein guter Wein entfaltet auch Schinken sein volles Aroma an der Luft und bei normaler Raumtemperatur. Am besten sollte die Packung 5 bis 10 Minuten vor dem Verzehr geöffnet werden.

Was bedeuten E-Nummern bei Zusatzstoffen?

Durch die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung sind Hersteller von Lebensmitteln verpflichtet, Zusatzstoffe auf Produktverpackungen anzugeben, denen jeweils eine so genannte E-Nummer zugeordnet ist. Dem Hersteller ist es dabei freigestellt, diese Angaben in ausgeschriebener Form oder als E-Nummer anzugeben.

Werden in Adler-Produkten gentechnisch veränderte Organismen (GVO/GMO) verarbeitet?

Adler-Produkte sind GMO/ GVO frei im Sinne der Verordnungen (EG) 1829/2003 und (EG) 1830/2003.

Welche Produkte enthalten keine Milchbestandteile (Laktose) und Gluten?

Von der EU wurden 14 allergene Stoffe festgelegt, die am häufigsten Ursache für Allergien sind. Aus diesem Grund werden diese Stoffe auf den Zutatenlisten unserer Produkte deklariert. In einigen wenigen Produkten befindet sich ausschließlich Laktose (Sahneleberwurst, alle Produkte mit Käse) oder Senfsaat (Jagdwurst und Schwarzwurst).

Angaben ohne Gewähr

Wo kann ich Adler-Produkte kaufen?

Die Adler-Produkte erhalten Sie in vielen Lebensmittel-Supermärkten, Fachgeschäften oder bei unserem Direktverkauf in Bonndorf, fragen Sie einfach bei uns an: Kontaktformular

Adler Schwarzwald GmbH & Co. KG

Am Lindenbuck 3
79848 Bonndorf/Schwarzwald
Tel.: 07703/832-0
Der Direktverkaufsladen befindet sich direkt beim Produktionsgebäude. Wir bieten Ihnen das gesamte Adler Schinken- und Wurstsortiment, eine großzügige Fleischtheke sowie eine reichhaltige Auslage an Feinkostprodukten und kulinarischen Geschenkartikeln.

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch:
Mo-Fr: 8:00 – 18:00 Uhr
Sa: 7:00 – 12:00 Uhr

Telefonisch erreichen Sie uns unter 07703/832-171.

Oder auch in unserem Online-Shop

Welche Mindestmenge muss ich bei Adler bestellen?

Wir beliefern Sie ab 20 kg frachtfrei.