Frisch geschlachtetes Fleisch und eigene Gewürzkompositionen, wie es sie seit Generationen nur im Hochschwarzwald gibt, sowie eine sorgfältige handwerkliche Zubereitung: Dies sind die Geheimnisse des naturbelassenen Geschmacks der Wurstspezialitäten von Adler. Eine eigene Schlachtung und die Zuverlässigkeit unserer erfahrenen Metzger garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität.
Landjäger und andere Rohwürste
Neben Landjäger und Salami zählen auch Teewurst oder Mettwurst zu Rohwürsten. Innerhalb des Produktsegments wird zwischen schnittfesten und streichfähigen Rohwürsten unterschieden. Alle werden aus rohem Rind- oder Schweinefleisch, kernigem Speck, Salz und Gewürzen hergestellt. Das Fleisch und der Speck werden im Kutter (Schneidewanne mit rotierenden Messern) zerkleinert, bis die richtige Körnung erreicht ist. Dann kommen Salz sowie Gewürze hinzu, anschließend kann das Brät (Wurstmasse) in Wurstdärme (Wursthüllen) abgefüllt werden. Diese müssen wasser- und dampfdurchlässig sowie elastisch sein, da die Würste während der Reifung Wasser verlieren und schrumpfen. Einige Rohwurstsorten werden direkt nach der Reifung verkauft, andere trocknen noch weiter in der Räucherkammer und erhalten dadurch ihr besonderes Raucharoma.