Die Verkostung ist ein besonderes Vergnügen.
Experten beurteilen und genießen einen Schinken oder eine Wurst mit allen Sinnen: Entscheidend sind Aussehen, Biss, Geruch sowie Geschmack – und nicht zuletzt das typische „Knacken“ bei einer Wurst. Damit der Geschmack von jedem Produkt voll erlebt werden kann, beginnt die Verkostung mit milderen Produktsorten. Am Ende werden die im Geschmack kräftigsten Produkte verkostet.
Rohschinken zeichnet sich durch sein Pökelaroma aus. Welches sich aus der Pökelfarbe, dem Pökelgeruch und dem Pökelgeschmack zusammensetzt. Schwarzwälder Schinken weist zusätzlich einen typischen Würz- und Rauchgeschmack auf. Unser Tipp: Probieren Sie am besten selbst, welcher Schinken Ihnen am meisten zusagt. Dabei sollten Sie beachten, dass folgende Rahmenbedingungen eingehalten werden:
- Die Atmosphäre sollte ruhig und frei von störenden Gerüchen sein.
- Man sollte vor der Verkostung nicht geraucht oder stark gewürzte Speisen zu sich genommen haben, da dies das sensorisches Urteilsvermögen beeinflusst.
- Der Gebrauch von Parfüm sollte vermieden werden.
- Die Verkostung sollte nicht im hungrigen Zustand durchgeführt werden.
- Der Raum sollte gut beleuchtet sein.
- Weißbrot und Mineralwasser oder ungezuckerter Kräutertee sollten zur Neutralisierung des Gaumens bereitstehen.